Gegenstand der Ausschreibung war der Aufbau des Langzeitarchivs für Geodaten in Baden-Württemberg an ein sog. elektronisches Langzeitarchiv. Dies beinhaltete eine Komplettlösung bestehend aus Hardware, Software und Dienstleistung für Aufbau, Instandhaltung und Pflege des Systems.
Die Ausschreibung umfasste folgende Leistungen:
Dienstleistungen:
Rolle 1: Projektleitung (400 PT für 5 Jahre)
Rolle 2: Technical Consultant (960 PT für 5 Jahre)
Rolle 3: Techniker/in (500 PT für 5 Jahre)
Gesamtlösung des Langzeitarchivs (bestehend aus):
Hardwarekomponenten des Langzeitarchivsystems
Erstellung der Software des Langzeitarchivsystems inkl. Nutzungsgebühren und Lizenzen
Betriebsbereitschaft (u. a. Garantie und Support)
Aufhebung des Vergabeverfahrens | Beschaffung einer Langzeitarchivlösung |
---|---|
Aktenzeichen | BIT14-0230-782 |
Auftraggeber |
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW) Burgenlandstraße 33 70469 Stuttgart |
Gewähltes Vergabeverfahren | Offenes Verfahren |
Hauptausführungsort |
Die Leistungen sind in der Regel an den Standorten der BITBW in Stuttgart zu erbringen. Die Auftraggeberin kann bestimmen, dass im Einzelfall Leistungen durch den Auftragnehmer auch bei anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg erbracht werden. |
Auftragsgegenstand, Art und Umfang der Leistung |
Gegenstand der Ausschreibung war der Aufbau des Langzeitarchivs für Geodaten in Baden-Württemberg an ein sog. elektronisches Langzeitarchiv. Dies beinhaltete eine Komplettlösung bestehend aus Hardware, Software und Dienstleistung für Aufbau, Instandhaltung und Pflege des Systems. Die Ausschreibung umfasste folgende Leistungen: Dienstleistungen: Rolle 1: Projektleitung (400 PT für 5 Jahre) Rolle 2: Technical Consultant (960 PT für 5 Jahre) Rolle 3: Techniker/in (500 PT für 5 Jahre) Gesamtlösung des Langzeitarchivs (bestehend aus): Hardwarekomponenten des Langzeitarchivsystems Erstellung der Software des Langzeitarchivsystems inkl. Nutzungsgebühren und Lizenzen Betriebsbereitschaft (u. a. Garantie und Support) |
Angaben zur Ausführung |
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst 36 Monate (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimalig um jeweils ein Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt selbiges. Die Auftraggeberin teilt dem Auftragnehmer 3 Monate vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit mit, ob die Option gezogen wird und sich der Vertrag somit für ein weiteres Jahr verlängert. Für die weiteren optionalen Verlängerungen gilt selbiges. Die Rahmenvereinbarung endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 1.430.405,97 EUR netto; 1.702.183,10 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). Die geschätzte Abnahmemenge ist der Anlage 3 zum Vertrag - Preisblatt zu entnehmen. Wird der Auftragswert durch eine Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit gem. § 132 GWB erhöht, so endet der Vertrag mit dem Erreichen dieses neuen Auftragswertes. Vom Vertragsende unberührt bleibt die Verpflichtung des Auftragnehmers zur vertragskonformen Leistungserbringung der im Vertragszeitraum erfolgten Beauftragungen. |
Aufhebung gem. | § 63 Abs. 1 Nr. 4 VgV |
Sonstiges | Alle weiteren Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen enthalten und können bei Interesse über das Vergabeportal abgerufen werden. |