Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer mit dem im Folgenden skizzierten Serviceumfang, der Bestandteil des von der BITBW für die User angebotenen Benutzerunterstützungskonzeptes ist. Das Leistungsspektrum setzt sich aus folgenden miteinander zusammenhängenden Leistungsfeldern zusammen: * 1st Level Support (beinhaltet die Leistungserbringung für den Service Desk, die inkludierte Auftragsbearbeitung mit optional hinzubuchbarem "Full Service" und optional hinzubuchbarem fachspezifischen Service Desk für einzelne Fachverfahren sowie den Umgang mit Sonderarbeitsplätzen für die betreuten IT Clients, * 2nd Level Support Leistungen (beinhaltet Leistungen, die vom 1st Level Support nicht erbracht werden können und besondere technische Fähigkeiten erfordern z.B. Installationsverfahren und Bereitstellung von Clienthardware und Peripherie, Firmware- und Treibermanagement, Gruppenrichtlinien, Endpoint Security Check, Patch- und Schwachstellenmanagement, Paketierung und Paketpflege, GPOs), * Technical Field Service (TFS) beschreibt die Vor-Ort-Leistungserbringung in der Flächenorganisation durch Service Techniker (u.a. Installation, Umzüge, Gerätetausch, Geräteabbau und Lagerhaltung etc.), * Projektleistungen. Hinsichtlich der weiteren Details wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.

Vergabeart Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Aktenzeichen BIT14-0230-760
Veröffentlichungsdatum 28.03.2025
Angebotsabgabe 30.04.2025 ▪ 10:00 Uhr
CPV Nummer 72000000-5; 79000000-4
Auftragsgegenstand Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer mit dem im Folgenden skizzierten Serviceumfang, der Bestandteil des von der BITBW für die User angebotenen Benutzerunterstützungskonzeptes ist. Das Leistungsspektrum setzt sich aus folgenden miteinander zusammenhängenden Leistungsfeldern zusammen: * 1st Level Support (beinhaltet die Leistungserbringung für den Service Desk, die inkludierte Auftragsbearbeitung mit optional hinzubuchbarem "Full Service" und optional hinzubuchbarem fachspezifischen Service Desk für einzelne Fachverfahren sowie den Umgang mit Sonderarbeitsplätzen für die betreuten IT Clients, * 2nd Level Support Leistungen (beinhaltet Leistungen, die vom 1st Level Support nicht erbracht werden können und besondere technische Fähigkeiten erfordern z.B. Installationsverfahren und Bereitstellung von Clienthardware und Peripherie, Firmware- und Treibermanagement, Gruppenrichtlinien, Endpoint Security Check, Patch- und Schwachstellenmanagement, Paketierung und Paketpflege, GPOs), * Technical Field Service (TFS) beschreibt die Vor-Ort-Leistungserbringung in der Flächenorganisation durch Service Techniker (u.a. Installation, Umzüge, Gerätetausch, Geräteabbau und Lagerhaltung etc.), * Projektleistungen. Hinsichtlich der weiteren Details wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
Ausschreibende Stelle Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW), Krailenshaldenstraße 44, 70469 Stuttgart
Ausführungsort Die Leistungserbringung des TFS erfolgt an den definierten Dienststellen der Kunden der AG in Baden-Württemberg. Im Ausnahmefall können Leistungen außerhalb Baden-Württembergs erbracht werden.
Leistungsumfang und -zeitraum

Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, 2 Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die IT Baden-Württemberg (BITBW) erfolgt. Für die zweite optionale Verlängerung gilt selbiges. Der Vertrag endet, unabhängig von der Vertragslaufzeit, mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 130.000.000,00 EUR netto; 154.700.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen).

Sonstiges Alle weiteren Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen enthalten und können bei Interesse über das Vergabeportal abgerufen werden.
Zum Seitenanfang