BIT14-0230-729

Vergabeart Offenes Verfahren
Aktenzeichen BIT14-0230-735
Veröffentlichungsdatum 02.10.2025
Angebotsabgabe 04.11.2025 ▪ 10:00 Uhr
CPV Nummer 72000000-5
75110000-0
Auftragsgegenstand BIT14-0230-729
Ausschreibende Stelle Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW)
Burgenlandstr. 33
70469 Stuttgart
Ausführungsort Die Leistungen sind in der Regel am Sitz des Auftragnehmers und remote zu erbringen.
In Ausnahmefällen oder bei Bedarf sind die Leistungen an den Standorten der BITBW in Stuttgart zu erbringen.
Die Auftraggeberin kann bestimmen, dass im Einzelfall Leistungen durch den Auftragnehmer auch bei anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg erbracht werden.
Leistungsumfang und -zeitraum

Gegenstand der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen sind Dienstleistungen in den Bereichen DevSecOps, Consulting und Architektur Cloud sowie Softwareentwicklung Cloud.

 Die Ausschreibung zielt darauf ab, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der IT-Infrastruktur der Auftraggeberin durch die Beschaffung spezialisierter Leistungen zu stärken. Die ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen sollen es ermöglichen,flexibel und effizient auf sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren, indem der Zugang zu hochqualifizierten Experten in den folgenden Bereichen gewährleistet wird: 

Los 1: DevSecOps 

Los 2: Consulting und Architektur Cloud 

Los 3: Softwareentwicklung Cloud 

Die Ausschreibung umfasst drei Lose, die jeweils spezialisierte Leistungen im Bereich Cloud-Technologien abdecken. 

Die Vertragslaufzeit im jeweiligen Los beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst jeweils zwei (2) Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag im jeweiligen Los zweimal um jeweils ein (1) Jahr zu verlängern (optionale Vertragszeiträume). Die Mindestvertragslaufzeit im jeweiligen Los verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die Auftraggeberin erfolgt. Für den zweiten optionalen Verlängerungszeitraum gilt jeweils selbiges. 

Die Auftragsvolumina in den einzelnen Losen wurden so genau wie möglich ermittelt. Es handelt sich jedoch jeweils nur um eine Schätzung, sodass die tatsächlich benötigte Menge an Personentagen auch höher oder niedriger ausfallen kann. 

Für Los 1 wird von einer geschätzten Auftragsmenge von ca. 8.140 Personentagen (PT) ausgegangen: 

- Jahr 1: geschätzte Auftragsmenge von ca. 1.100 PT 

- Jahr 2: geschätzte Auftragsmenge von ca. 1.760 PT 

- Jahr 3: geschätzte Auftragsmenge von ca. 2.640 PT 

- Jahr 4: geschätzte Auftragsmenge von ca. 2.640 PT 

Der Vertrag in Los 1 endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 9.994.820,00 EUR netto; 11.893.835,80 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). 

Für Los 2 wird von einer geschätzten Auftragsmenge von ca. 5.720 Personentagen ausgegangen. 

- Jahr 1: geschätzte Auftragsmenge von ca. 880 PT 

- Jahr 2: geschätzte Auftragsmenge von ca. 1.320 PT 

- Jahr 3: geschätzte Auftragsmenge von ca. 1.760 PT 

- Jahr 4: geschätzte Auftragsmenge von ca. 1.760 PT 

Der Vertrag in Los 2 endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 7.063.760,00 EUR netto; 8.405.874,40 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). 

Für Los 3 wird von einer geschätzten Auftragsmenge von ca. 17.600 Personentagen ausgegangen. 

- Jahr 1: geschätzte Auftragsmenge von ca. 2.860 PT 

- Jahr 2: geschätzte Auftragsmenge von ca. 3.960 PT 

- Jahr 3: geschätzte Auftragsmenge von ca. 4.620 PT 

- Jahr 4: geschätzte Auftragsmenge von ca. 5.720 PT 

Der Vertrag in Los 3 endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 20.294.560,00 EUR netto; 24.150.526,40 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen).

Sonstiges Alle weiteren Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen enthalten und können bei Interesse über das Vergabeportal abgerufen werden.
Zum Seitenanfang