Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von IT-Dienstleistungen für den Bereich Veeam-Lizenzen.
Gesucht wird ein Dienstleister, der die Administration von Veeam-Lizenzverträgen sowie deren Nutzung für die Bezugsberechtigten federführend übernimmt. Zudem soll der Dienstleister den Abschluss künftiger Beitritte zum ELA-Veeam-Lizenzvertrag begleitet.
Vergabeart | Offenes Verfahren |
---|---|
Aktenzeichen | BIT14-0230-778 |
Veröffentlichungsdatum | 03.03.2025 |
Angebotsabgabe | 04.04.2025 ▪ 10:00 Uhr |
CPV Nummer | 72260000-5, 72266000-7, 72268000-1 |
Auftragsgegenstand |
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von IT-Dienstleistungen für den Bereich Veeam-Lizenzen. Gesucht wird ein Dienstleister, der die Administration von Veeam-Lizenzverträgen sowie deren Nutzung für die Bezugsberechtigten federführend übernimmt. Zudem soll der Dienstleister den Abschluss künftiger Beitritte zum ELA-Veeam-Lizenzvertrag begleitet. |
Ausschreibende Stelle |
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW) Krailenshaldenstraße 44 70469 Stuttgart |
Ausführungsort | Die Leistungen sind in der Regel am Standort der BITBW in Stuttgart oder in Abstimmung mit der Auftraggeberin themenabhängig remote zu erbringen. Ein Recht Leistungen remote zu erbringen besteht nicht. |
Leistungsumfang und -zeitraum |
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von IT-Dienstleistungen für den Bereich Veeam-Lizenzen. Es wird von einer Abnahme von folgenden Produkten ausgegangen: Grundlage der Rahmenvereinbarung ist eine im Vorfeld dieser Ausschreibung verhandelte Konditionenvereinbarung Nr. Q-4040453 zwischen der BITBW und Veeam, die der BITBW Sonderkonditionen über unterschiedliche Veeam Produkte bis einschließlich 30. November 2027 sichert. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, zunächst 24 Monate (Mindestvertragslaufzeit). Der Vertrag endet in jedem Fall mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 5.000.000,00 EUR netto; 5.950.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen). Die geschätzte Abnahmemenge ist der Anlage 3 zum Vertrag - Preisblatt zu entnehmen. |
Sonstiges | Alle weiteren Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen enthalten und können bei Interesse über das Vergabeportal abgerufen werden. |