Girls’Day bei der BITBW

Von mehr Chancengleichheit profitieren alle!

Obwohl junge Frauen in Deutschland über eine sehr gute Schulbildung verfügen, wählen viele von ihnen keine technischen Berufe. Oftmals liegt das daran, dass ihnen der Bezug zu diesen Tätigkeitsfeldern fehlt oder sie sich die Berufe schlichtweg nicht zutrauen, weil es an weiblichen Vorbildern mangelt. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass sich das ändert und junge Frauen ihre Berufsmöglichkeiten voll ausschöpfen. Denn auch wir als BITBW profitieren so in Zukunft von qualifiziertem Nachwuchs. Der Girls’Day, bei dem Mädchen ab der 5. Klasse Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe erhalten können, ist in unseren Augen aus diesem Grund eine sehr wichtige Initiative. Deshalb hatten wir auch in diesem Jahr am 25. April wieder unsere Türen im Rahmen des Girls’Days geöffnet. Neun Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren haben hierbei die BITBW besucht, um die IT-Branche und die Aufgaben der BITBW näher kennenzulernen.

Dieses Jahr lag der Fokus auf unserem Rechenzentrum, im Grunde das Herzstück der gesamten Landes-IT und ein Ort, den außerhalb der BITBW sonst kaum jemand zu Gesicht bekommt. Es war eine schöne Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in diesen wichtigen Bereich, der zur kritischen Infrastruktur gehört, zu erhalten und so wichtige Aspekte der informationstechnischen Infrastruktur kennenzulernen.

Neben der Erkundung des Rechenzentrums durften die Mädchen auch selbst in die Welt der Programmierung eintauchen sowie an IT-Hardware Hand anlegen und diese auseinandernehmen. „Wahnsinn, wie viel Technik und wie viel Teile da drin sind“, wunderte sich eine der Teilnehmerinnen, während sie die ausgebauten Teile begutachtete.

Um den Mädchen zusätzlich auch einen umfassenden Einblick in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der BITBW zu geben, wurden diese von einer unserer Auszubildenden persönlich vorgestellt. Es war eine schöne Gelegenheit, persönliche Erfahrungen auszutauschen und über Themen zu sprechen, die die Generation Z bewegen.

Zum Schluss teilten einige Kolleginnen bei der BITBW noch ihre eigenen Geschichten darüber, wie sie in die IT-Branche und zur BITBW gekommen sind und gaben den Mädchen wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft.

Wir als BITBW sind froh, dass wir bei dieser Gelegenheit wieder junge Mädchen für die spannende Welt der IT begeistern konnten und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Grils’Day. Wir werden mit Sicherheit wieder dabei sein. 

Zum Seitenanfang